- Jolle
-
* * *
Jọl|le 〈f. 19〉1. leichtes Segelboot2. kleines Ruderboot, bes. als Beiboot3. = Jollentau[nddt.; Herkunft ungeklärt]* * *
Jọl|le, die; -, -n [aus dem Niederd. < mniederd. jolle, H. u.]:1. (Seemannsspr.) breites, flaches [Ruder]boot, das auf Schiffen als Beiboot mitgeführt wird.2. kleines, flaches, offenes Segelboot, das ein ↑ Schwert (2) anstelle eines Kiels hat [u. auf Binnengewässern gesegelt wird].* * *
Jolle[niederdeutsch],1) Segeln: kleines, teilweise gedecktes Schwertboot, das gegen Sinken durch Luftkästen und Auftriebskörper geschützt ist. Die H- oder 15-m2-Wanderjolle ist 6,20 m lang, rd. 1,80 m breit, 250 kg schwer, mit Spinnaker, zwei Mann Besatzung; Segelzeichen: H. Olympische Jollenklassen sind Finn-Dingi und Vierhundertsiebziger. Hochseejollen sind sehr breite Jollen mit kurzem, fischflossenähnlichem Ballastkiel. Jollenkreuzer sind mit Kajüte ausgerüstet; wegen ihrer relativ leichten Kenterbarkeit sind sie nur für Binnen- und Küstengewässer geeignet.2) flaches, bis zu 20 Personen fassendes, rundspantiges Boot mit Spiegelheck, das als Bei- oder Arbeitsboot auf Schiffen verwendet wird.* * *
Universal-Lexikon. 2012.